Schlichter

Schlichter

* * *

Schlịch|ter, der; -s, -:
jmd., der etw. ↑ schlichtet (1), jmd., der dazu eingesetzt ist, eine Einigung zwischen zwei streitenden Parteien herbeizuführen:
sich als S. im Tarifkonflikt zur Verfügung stellen.

* * *

Schlịchter,
 
Rudolf, Maler und Grafiker, * Calw 6. 12. 1890, ✝ München 3. 5. 1955; kam 1919 nach Berlin, wo er sich an den Aktivitäten der Dada-Gruppe beteiligte. In den 1920er-Jahren wurde er zu einem wichtigen Vertreter des sozialkritischen linken Flügels der Neuen Sachlichkeit (1924 Mitbegründer der »Roten Gruppe«, 1928 Mitglied der »ASSO«). Er malte v. a. Straßenszenen und Porträts. Nach dem Krieg behandelte er surrealistische Motive.
 
Schriften: Tönerne Füße (1933); Das Abenteuer der Kunst (1949).
 
Ausgabe: Die Verteidigung des Panoptikums. Autobiographische, zeit- und kunstkritische Schriften sowie Briefe, 1930-55, herausgegeben von D. Heißerer (1995).
 
 
R. S., bearb. v. G. Horn u. a. Ausst.-Kat. (1984);
 
Zw. den Fronten. Der Maler, Illustrator u. Schriftsteller R. S., hg. v. U. Rothfuß (1990);
 
R. S. - Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, hg. v. G. Adriani, Ausst.-Kat. Kunsthalle Tübingen (1997).

* * *

Schlịch|ter, der; -s, -: jmd., der etw. schlichtet (1), jmd., der dazu eingesetzt ist, eine Einigung zwischen zwei streitenden Parteien herbeizuführen: sich als S. im Tarifkonflikt zur Verfügung stellen, anbieten; Biedenkopf wurde ... zum S. im Streit um die 35-Stunden-Woche berufen (Spiegel 24, 1984, 28).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlichter — ist der Name von Christian Schlichter (1828–1883), 1882 bis 1883 Erster Bürgermeister von Wiesbaden Heinrich Schlichter setzte das Leobuch (Leo XIII.), veröffentlicht durch Anton de Waal fort Jörg Schlichter (* 1983), deutscher Tischtennisspieler …   Deutsch Wikipedia

  • Schlichter — 1. Berufsübername zu mhd. slihten »glätten, schärfen«, der sich auf mehrere Handwerker beziehen kann (Tuchmacher, Messerschmied u.a.). 2. Übername zu mhd. slihten »schlichten, beilegen, ausgleichen, beruhigen« für jemanden, der Streitigkeiten… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Schlichter Abschied — Schlichter Abschied, s. Entlassung mit schlichtem Abschied …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlichter Graph — In der Graphentheorie ist ein einfacher Graph (auch schlichter Graph) ein ungerichteter Graph ohne Mehrfachkanten und ohne Schleifen. Ein einfacher Graph ist also ein geordnetes Paar (V,E), wobei V eine endliche Menge von Knoten und E eine Menge… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlichter, der — Der Schlichter, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Schlichterinn, eine Person, welche schlichtet, besonders in der zweyten Bedeutung, welche etwas in Ordnung leget …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlichter test — Schlich·ter test (shlikґtər) [Jakub G. Schlichter, American internist, 20th century] see serum bactericidal activity test, under test …   Medical dictionary

  • Schlichter — Schlịch|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schlichter Parlamentsbeschluss — Der schlichte Parlamentsbeschluss ist eine Entscheidungsform bei der Ausübung der parlamentarischen Kontrolle in einer Demokratie, wenn die Verfassung oder die parlamentseigenen Verfahrensregeln keine andere Form, wie ein Gesetz oder Ratifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Schlichter, Rudolf — (12/6/1890 Calw 5/3/1955 Munich) (Germany); aka pseudonym Retyl, Udor [for his erotica]    Painter, lithographer, etcher, and author. Attended the Kunstgewerbeschule in Stuttgart and the Staatliche Akademie der bildenden Kunste in Karlsruhe. Said …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

  • Schlichter, Rudolf —    See Novembergruppe …   Historical dictionary of Weimar Republik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”